Post-COVID-Syndrom: Zwischen Theorie und Praxis

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Diese E-Learning Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Niedersachsen ist mit 1 Fortbildungspunkt anerkannt.

Das E-Learning-Modul ist bis zum 31.12.2025 verfügbar.
Kursprogramm
17.00 Uhr Begrüßung

17.05 Uhr Symptomspektrum und Differentialdiagnosen der Post-COVID-Erkrankung – Erfahrungen aus der Post-COVID-Ambulanz der MHH
Dr. med. Vega Gödecke, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen und Zentrum für Seltene Erkrankungen, MHH

17.25 Uhr Stigmatisierung von Menschen mit Long COVID und Implikationen für die Behandlung
Prof. Dr. med. Georg Schomerus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universitätsklinik Leipzig

17:55 Uhr
Post-COVID-Erkrankung im Langzeitverlauf: Ergebnisse einer online-Befragung 1 und 3 Jahre nach der COVID-Erkrankung
Prof. Dr. med. Karin Weissenborn, Klinik für Neurologie, MHH

18:20 Uhr Pause

18:50 Uhr Psychosomatische Therapieansätze bei Post-COVID-Syndrom
Prof. Dr. med. Martina de Zwaan und PD Dr. med. Mariel Nöhre, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH

19:10 Uhr Heilmittelversorgung und mögliche Rehabilitationmaßnahmen für Betroffene aus hausärztlicher Sicht
Kristine Engeleit, Institut für Allgemeinmedizin, MHH

19:30 Uhr ACCESS – aufsuchende Versorgung von schwerbetroffenen Patienten mit ME/CFS nach COVID-19 oder anderen (viralen) Erkrankungen
Dr. med. Meike Dirks, Klinik für Neurologie, MHH

19:50 Uhr Schlussworte
Zielgruppe
Dieses E-Learning Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die an der Veranstaltung am 20. August 2025 nicht teilnehmen konnten, sich aber trotzdem in dieser Thematik fortbilden möchten. Bei vollständiger Absolvierung dieses E-Learning-Moduls erhalten Sie einen Fortbildungspunkt. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits live an der Veranstaltung teilgenommen haben, erhalten keine weiteren Fortbildungspunkte.
Dateien zum Herunterladen

Allgemein

Sprache
Deutsch

Kontakt

Name
Katharina Ackermann
Zuständigkeit
Ärztliche Fortbildung
Telefon
0511 3802-1402
E-Mail
fortbildung@aekn.de

Kontaktpersonen

Dipl.-Dok. Oliver Busse

Adresse

Berliner Allee 20
30175 Hannover
Deutschland

Kontakt

Telefon Arbeit: 0511/3802 2202
E-Mail: zvm@aekn.de

Verfügbarkeit

Zugriff
30. Sep 2025, 13:55 - 31. Dez 2025, 23:55
Aufnahmeverfahren
Sie können diesem Kurs direkt beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Veranstaltungszeitraum
30. Sep 2025, 13:55 - 31. Dez 2025, 23:55

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
Anrede
Institution
Abteilung
Straße
Postleitzahl
Ort
E-Mail