Verkehrsmedizinische Begutachtung 2025

Das Curriculum „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ der Bundesärztekammer wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die Interesse haben, ihre Kenntnisse in der Verkehrsmedizin zu erweitern.
Offline

Allgemeine Informationen

Wichtige Informationen
Der Kurs nach dem aktuellen Curriculum der Bundesärztekammer umfasst insgesamt 24 Unterrichtseinheiten (UE), wovon zwei UE als E-Learning abgebildet werden.

Ziel ist es, allen Ärztinnen und Ärzten grundlegendes Wissen in der Verkehrsmedizin für die Patientenaufklärung und -beratung und darüber hinaus Fachärztinnen und -ärzten umfassende Kompetenzen für die Erstellung von verkehrsmedizinischen Gutachten zu vermitteln.

Fachärztinnen und -ärzte können mit diesem Curriculum eine verkehrsmedizinische Qualifikation nach § 11 Abs. 2 Satz 3 Nr. 1 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) erlangen und mit der ausgestellten Bescheinigung die Zusatzbezeichnung „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ bei der Ärztekammer Niedersachsen ohne weitere Prüfung erwerben.

Die Hausaufgabe ist erst später im Rahmen der Präsenztermine zu bearbeiten – weitere Informationen dazu erhalten Sie im Kurs am 13.09.25.
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die Interesse haben, ihre Kenntnisse in der Verkehrsmedizin zu erweitern.
Dateien zum Herunterladen
Begutachtungsleitlinien_2025_Final.pdf (Dateigröße : 1692173 Bytes)
FeV_2025_Final.pdf (Dateigröße : 1877978 Bytes)

Allgemein

Sprache
Deutsch

Kontakt

Name
Anne Hellmuth
Zuständigkeit
Tutorielle Betreuung
Telefon
0511 3802 2204
E-Mail
zvm@aekn.de

Kontaktpersonen

Dipl.-Dok. Oliver Busse

Adresse

Berliner Allee 20
30175 Hannover
Deutschland

Kontakt

Telefon Arbeit: 0511/3802 2202
E-Mail: zvm@aekn.de

Verfügbarkeit

Zugriff
1. Sep 2025, 01:00 - 16. Apr 2026, 01:00
Aufnahmeverfahren
Sobald Sie das Kurspasswort von der Kursadministration erhalten haben, können Sie diesem Kurs beitreten.
Zeitraum für Beitritte
Unbegrenzt
Freie Plätze
90
Veranstaltungszeitraum
1. Sep 2025 - 12. Okt 2025

Für Kursadministration freigegebene Daten

Daten des Persönlichen Profils
Anmeldename
Vorname
Nachname
Anrede
Institution
Abteilung
Straße
Postleitzahl
Ort
E-Mail